Datenschutz

Wir als Vector Informatik GmbH („Vector“) freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Karriereseite und über Dein Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Deiner privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Du Dich beim Besuch unserer Website wohl fühlst. Der Schutz Deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten, die beim Besuch unserer Website gemäß den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit erhoben werden.

Allgemeine Erhebung von Daten

Bitte beachte die Informationen zum Datenschutz bei Vector sowie die Datenschutzerklärung zur Vector Website, die Du unter folgendem Link abrufen kannst: https://vector.com/datenschutz/. Diese Datenschutzerklärung gilt zusätzlich für unsere Karriereseite sowie im Rahmen der Online-Bewerbung.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Bewerbung benötigen, werden nur dann gespeichert, wenn Du uns diese von Dir aus im Rahmen Deiner Bewerbung angibst. Deine persönlichen Informationen und Daten werden mit größter Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und nur zweckbestimmt genutzt. Dabei erheben wir ausschließlich jene Daten, die im Zuge Deiner Bewerbung bei Vector oder einem Unternehmen der Vector Gruppe notwendig sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten nach Art.88 Abs.1 DS-GVO i.V.m. §26 Abs.1 BDSG. Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Mit der Verarbeitung und Übermittlung Deiner Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess erklärst Du Dich einverstanden. Du versicherst, dass Deine Angaben der Wahrheit entsprechen. Auch ist Dir bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen können.

Deine Online-Bewerbung

Nach Eingabe und Übermittlung Deiner Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Alle Daten werden auf Basis des TLS-Verfahrens verschlüsselt. Falls Du Dich nach Deiner Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmeldest, wird auch hierfür das TLS-Verschlüsselungsverfahren verwendet.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten nach Art.88 Abs.1 DS-GVO i.V.m. §26 Abs.1 BDSG, da die Speicherung für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist.

Schließen wir als für die Verarbeitung Verantwortlichen einen Anstellungsvertrag mit Dir als Bewerber(in), werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert (siehe Art.88 Abs.1 DS-GVO i.V.m. §26 BDSG). Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit Dir als Bewerber(in) geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen oder eine Rechtsgrundlage für die fortgesetzte Speicherung besteht.  Eine Rechtsgrundlage zur weiteren Speicherung ist z.B. dann gegeben, sofern Du selbst an einer längeren Speicherung bzw. Aufbewahrung Deiner Bewerbungsunterlagen interessiert bist. Das ist dann der Fall, wenn Du uns mittgeteilt hast, dass Du auch an anderen Positionen in unserem Unternehmen Interesse hast und daher auch bei zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden möchtest. In diesen Fällen werden wir Deine Bewerbungsunterlagen für die Dauer eines Jahres speichern und Dich nach Ablauf eines Jahres erneut fragen, ob Du mit einer weiteren Speicherung einverstanden bist.

Datensicherheit

Deine Daten werden im Wege der Auftragsverarbeitung gemäß Art.28 DS-GVO bei einem Provider gehostet. Sowohl Vector als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.