Cloud Engineer (m/w/d)
XNB-292
Werde Teil eines Teams, das für Technologie brennt und Automatisierung als selbstverständlich ansieht. Angetrieben von einer klaren Vision, leben wir eine agile und enge Zusammenarbeit über alle Standorte hinweg – unbürokratisch und ergebnisorientiert. Wenn das nach dir klingt, dann baue mit uns die nächste Generation unserer Cloud-Infrastruktur!
Deine Aufgaben
- Du bist teil eines Teams, was unsere globale Cloud-Infrastruktur in Hyperscalern wie AWS mithilfe von Infrastructure as Code entwirft, implementiert und verwaltet
- Gemeinsame Verantwortung für den Aufbau und die Optimierung der GitLab CI/CD-Plattform, inklusive der skalierbaren Runner-Flotte und VDIs im Linux und Windows Umfeld
- Entwicklung und Etablierung von Cloud-Strategien und Best Practices für die Bereiche Sicherheit, Governance und Effizienz
- Sicherstellung der Sicherheit und Compliance unserer Cloud-Umgebung durch die gemeinsame Konfiguration, Netzwerken und Secret Management
- Aufbau eines umfassenden Monitorings und gemeinsame Sicherstellung der Performance und Hochverfügbarkeit unserer Systeme
- Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams als beratende Instanz und Enabler:in, inklusive der Erstellung von wiederverwendbaren Templates
- Evaluierung und Einführung neuer Technologien und Werkzeuge zur kontinuierlichen Modernisierung unseres Tech-Stacks und zur Steigerung der Produktivität
Dein Profil
- Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, oder Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in Konzeption, Implementierung und Betrieb von Cloud-Infrastrukturen
- Praktische Erfahrung mit Hyperscalern wie Azure, AWS oder GCP
- Erfahrung in der Automatisierung und Orchestrierung von Cloud Services (z.B. Terraform, Ansible, Kubernetes)
- Routine im Umgang mit DevOps-Tools wie Git, CI/CD oder Artifactory
- Fundiertes Verständnis von Netzwerken, Sicherheitskonzepten und Datenbanken
- Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie Python, Go und Shell-Scripting sind von Vorteil